29. November 2018
Eine gut funktionierende Wertschöpfungskette setzt in der heutigen Zeit eines voraus: eine sichere IT. Cyber-Kriminelle organisieren sich mehr und mehr arbeitsteilig und verfügen für jeden erdenklichen Angriff über ein Sortiment von äußerst effizienten Werkzeugen. Die...28. November 2018
Cyberkriminalität stellt für Firmen und Privatpersonen eine gleichgroße Gefahr dar. Allein 2017 gab es mehr als 1600 Fälle von Wirtschaftsspionage, Geldwäsche, Betrug oder Hackerangriffen in Baden-Württemberg. Davon wurden bisher 1459 Ermittlungsverfahren...27. November 2018
Entscheider und Chefetagen sind bei Cyberattacken besonders verwundbar, auch wenn das Bewusstsein für das Thema IT-Sicherheit gewachsen ist. Dazu mehr erfahren in der COMPUTERWOCHE.22. November 2018
Cyberkriminelle nutzen den „Faktor Mensch“, um zielgerichtete Angriffe auf Unternehmen auszuführen. Neugierde, Hilfsbereitschaft und Zeitdruck werden dabei den Nutzern zum Verhängnis. Dazu mehr erfahren auf Report.22. November 2018
Ein Fall von „Chef-Betrug“ hat ein Unternehmen in den Niederlanden nicht nur 21 Mio. US-Dollar, sondern auch zwei Managern ihren Job gekostet. Nach einer PwC-Studie waren seit 2016 auch 40 Prozent aller deutschen Unternehmen mindestens einmal von dieser...