Betrug & Veruntreuung in Unternehmen
Veruntreuung – ein Problem für das gesamte Unternehmen
Neue Kommunikationswege und neue digitale Geschäftsprozesse halten schon seit einiger Zeit Einzug in das Geschäftsleben. Die Covid-19-Pandemie erhöht hier an vielen Stellen das Tempo, mit dem diese Umstellung vor sich geht.
Dazu birgt die aktuelle Situation viele Unsicherheiten. So mancher gewohnter und erprobter Geschäftsprozess muss schneller verändert, neue Kommunikationswege müssen oft von heute auf morgen gefunden werden.
Doch funktioniert das immer und überall – und vor allem reibungslos? Gibt es neue, an die ungewohnte Situation angepasste Richtlinien und wer kontrolliert deren Einhaltung? Wie war das noch mal mit dem 4-Augen-Prinzip im Home Office? Und wer ist eigentlich in Ihrem Büro, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten?
Zwar können technische Maßnahmen die Sicherheit der IT-Infrastruktur erhöhen und damit das Risiko einer Attacke verringern, dennoch bleibt eine Angriffsfläche: der Mitarbeiter. IT-Sicherheitsschulungen helfen bei der Sensibilisierung, um sich vor Phishing, Social Engineering und Co. zu schützen.
Einen hundertprozentigen Schutz gegen jegliche Form von Cyberangriffen gibt es nicht. Für die Abdeckung des Restrisikos empfiehlt sich daher der Abschluss einer passenden Versicherungspolice.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Unternehmen auch in der Krise vor Risiken zu schützen. Im kostenlosen Whitepaper von Euler Hermes erfahren Sie mehr über den Schutz vor Betrug und Cyberkriminalität.

Hinweise zum Schutz vor Cyberkriminellen
> Mehr erfahren
Amazon-Mitarbeiter verkaufen Kundendaten
In den letzten Tagen scheint es beim Online-Händler Amazon zu einem Datendiebstahl gekommen zu sein. Weltweit werden Kunden über die Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an Dritte informiert. Die verantwortlichen Mitarbeiter wurden nach Bekanntwerden entlassen.
Phishing war häufigste Angriffsart im ersten Halbjahr 2020
Im ersten Halbjahr 2020 haben fast 50% aller Mitarbeiter deutscher Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie zumindest teilweise im Homeoffice gearbeitet. In diesem Zeitraum ist die Zahl der Cyber-Angriffe gegenüber 2019 um 67% gestiegen.
Irgendwann ist immer das erste Mal
Tagtäglich werden nach Schätzungen von Sicherheitsexperten 4,7 Milliarden Phishing-Mails versendet. Während technische Schutzeinrichtungen immer besser werden, verharrt das Sicherheitsbewusstsein vieler Mitarbeiter eher auf niedrigem Niveau.
Betrugsszenarien
> Mehr erfahren
Tipps & Tricks
> Mehr erfahren
Checklisten
Videos
Rüdiger Kirsch, Senior Legal Advisor spricht über die Chancen und Risiken für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung.
Erfahren Sie mehr über allgegenwärtige Gefahren wie Fake President Fraud, Pharming, Phishing oder Payment Diversion.
Webinare
Schauen Sie sich die bisherigen Aufzeichnungen an oder melden Sie sich gleich zur nächsten Veranstaltung an.
Glossar
Zahl des Monats
100 Milliarden €
Schäden durch Cybercrime in 2019 laut BITKOM